Keramat wird eingesperrt, verhört und geschlagen – weil er Christen als Freunde hat. Nach seiner Entlassung will er nicht mehr leben. Erst durch ein Gebet und Jesus selbst findet er wahre Freiheit.
Open Doors Tage – Programmbeiträge
Sie haben die Open Doors Tage verpasst? Kein Problem: Hier finden Sie die Programmbeiträge der Veranstaltungen als Video oder Podcast.
Samiha aus Ägypten
Kim Sang Hwa aus Nordkorea
Eugen – „Keine Helden + Ein Held = Seine Helden“
„Wir denken oft, wir sind schwach. Aber Christus in uns – das hat Kraft.“ Jugendreferent Eugen sprach über die Heldentat Jesu für uns am Kreuz, die Auswirkungen, die diese Tat für uns hat, und weshalb das zu Verfolgung führt.
Nik Ripken aus den USA
Nik Ripken* berichtete von seinen Erlebnissen in der Not Somalias, wo alles nach Kreuzigung aussah und es keine Auferstehung zu geben schien. Er forderte die Teilnehmer auf, das Kreuz verfolgter Christen mit ihnen zu tragen.
*Name geändert
Pastor Batyr aus Turkmenistan
Der turkmenische Pastor Batyr wurde wegen seines Glaubens an Jesus im Gefängnis gefoltert. Er berichtete davon, wie sein Glaube auf die Probe gestellt wurde und wie er erkannte, was Jesus wirklich wichtig ist.
Jugendreise – „Identität“
Was bedeutet es, unsere Identität in Jesus zu haben? Die Reisegruppe schrieb dieses Theaterstück und führte es in den Palästinensergebieten auf, um das Thema an die junge Generation dort weiterzugeben.
Markus Rode – „Keine Helden“
Was macht Glaubenshelden aus? Wie können Christen damit umgehen, wenn die Bedrängnis größer zu sein scheint als ihr Glaube? Markus Rode hinterfragte zu Beginn des Open Doors Jugendtags 2019 unsere Vorstellungen von Heldentum.
Pastor Chito aus Mexiko
Chito war Guerillakämpfer und Drogenhändler – bis Jesus sein Leben veränderte. Heute kämpft er als Pastor für die Menschen seiner Stadt und wird dafür heftig bedroht. Er forderte dazu auf, Kämpfer des Gebets zu werden.