Keramat wird eingesperrt, verhört und geschlagen – weil er Christen als Freunde hat. Nach seiner Entlassung will er nicht mehr leben. Erst durch ein Gebet und Jesus selbst findet er wahre Freiheit.
Mediathek
Alle Medienproduktionen von Open Doors
Hier finden Sie alle Videos und Podcasts von Open Doors. Mit der Filterfunktion können Sie Ihre eigene Auswahl vornehmen und sich zum Beispiel nur Beiträge über ein bestimmtes Land anzeigen lassen.
Sansibar, Lamu, Komoren: Inselparadiese – aber nicht für Christen
In den malerischen Inselgebieten von Ostafrika besteht eigentlich Glaubensfreiheit. Im Alltag werden Christen jedoch als Randgruppe behandelt. Was es praktisch für sie bedeutet, nicht als gleichwertig angesehen zu werden, erzählen uns einige der christlichen Inselbewohner.
Nordkorea: Lebensgefährlicher Glaube
„Jetzt sind wir alle tot!“ Als Kim Sang Hwa die Bibel ihrer Eltern findet, weiß sie genau: Dieses Buch ist gefährlich. Allein schon der Besitz einer Bibel kann Menschen in ein Arbeitslager bringen. Doch Kim Sang Hwa wird Teil der geheimen Untergrundgemeinde Nordkoreas ...
Guinea: Lobpreis verboten
Die Dorfältesten in Lokpoou wollen keine Einflüsse von anderen Göttern in ihrem Ort sehen – und das bekommen die wenigen Christen hart zu spüren. Sie wurden angegriffen und aus dem Dorf vertrieben. Nun dürfen sie wieder in ihrem Heimatort wohnen – solange sie keine christlichen Lieder singen.
Indien: Enttäuschung über Modi-Wahlsieg
Bei den Wahlen in Indien konnte die hindunationalistische BJP von Premierminister Narendra Modi ihren Sieg von 2014 noch übertreffen. Zahlreiche indische Christen fürchten jetzt, dass die BJP einen Umbau des Landes hin zu einem Hindu-Staat weiter vorantreibt.
Nigeria: Heilung für Fulani-Opfer
Um Opfern von islamistischer Gewalt, hat Open Doors im Nordosten Nigerias ein Traumazentrum eröffnet. Hier lernen Christen mit ihrem Trauma richtig umzugehen und einen Weg der Vergebung einzuschlagen. Ein Einblick vor Ort.
Laos: Druck im Backpacking Paradies
Besucht man die Gemeinden in Laos, merkt man schnell: Die Religionsfreiheit gilt nicht für alle Menschen in dem südostasiatischen Land. Laotische Christen erfahren Verfolgung von der kommunistischen Regierung und buddhistisch und animistisch geprägten Dorfbewohnern.
Nigeria: Das Boko-Haram-Baby
Als Teenager wurde Esther von Boko Haram entführt und zwangsverheiratet. Hochschwanger konnte sie entkommen. Mit Traumaseminaren wird Frauen wie Esther geholfen, mit ihrer schmerzhaften Vergangenheit umzugehen.
Guinea: Jesus Christus ist stärker
Bis vor Kurzem waren diese Gemeinde aus Belekpala eine unerwünschte Minderheit in ihrem kleinen Dorf – das hat sich nun geändert.
Brunei: Christen unter der Scharia
Nordafrika: Podcast und Kaffee
Früher war Nadhir* Rapper. Dann lernte er Jesus kennen. Dass seine Familie und viele Freunde ihn deshalb verstießen, hält ihn nicht davon ab, Gottes Liebe weiterzugeben! Sein altes Equipment nutzt er, um mit einem Podcast Menschen in Nordafrika zu erreichen.
Nigeria: Schmerzhaftes Warten
Am 14. April 2014 überfielen Kämpfer der Boko Haram eine Schule in Chibok und entführten über 230 Mädchen. Zwar wurden in den letzten Jahren gut die Hälfte der Mädchen befreit, mehr als 100 werden aber noch vermisst.