Aktiv werden

Weltweiter Gebetstag für verfolgte Christen

Tausende haben gebetet – und es geht weiter

Beim Weltweiten Gebetstag für verfolgte Christen haben am 10. November 2024 tausende Christen und christliche Gruppen für unsere Geschwister in dem Iran und Nordkorea gebetet. Das Material dafür haben wir dieses Jahr mehr als 6.200 Mal verschickt.

Für unsere Geschwister ist jedoch nicht entscheidend, wann wir beten, sondern dass wir beten. Veranstalten Sie mit Ihrer Gemeinde oder Ihrem Hauskreis auch jetzt noch einen Gebetsgottesdienst – das Material ist weiterhin verfügbar

Der nächste Weltweite Gebetstag findet am 9. November 2025 statt.

 

Stimmen von Teilnehmern

Portrait eines Mannes mit Brille

Ruben

„Wenn erzählt wird, dass ein Christ ‚Herzenswärme bei der Folter‘ gespürt hat, haut es mich um. In Deutschland Christ zu sein, ist einfach, aber unsere Geschwister geben alles dafür auf.“

Junge lächelnde Frau

Chiara

„Ich empfand den Gottesdienst als sehr intensiv. Eine Art Gottesdienst, die mich wieder aufgeweckt und nochmal neu ausgerichtet hat. Beten ist die stärkste Waffe, die wir haben.“

Ein älterer Mann mit Brille lacht herzlich

Martin

„Es ist ermutigend, was wir in diesem Gottesdienst gehört haben. Einfach weil wir sehen, dass in solchen Ländern, in denen Christen verfolgt werden, Gott am Wirken ist.“

Jugendliche mit langen Haaren lacht

Seraphine

„Ich glaube, je mehr Menschen beten, desto krassere Veränderungen geschehen. Wenn wir mit einem aufrichtigen Herzen zu Gott flehen, dann erhört er diese Gebete auch.“

Freundlich lächelnde Frau

Katharina

„Ich fand es sehr bewegend zu sehen, dass auch die Menschen, die im Gefängnis sitzen, nicht aufgeben. Sie setzen ihre Hoffnung immer noch auf Gott und bleiben bei ihm.“

Wie Sie immer noch mitmachen können

Schritt 1
  1. Stimmen Sie sich ab, wie Sie als Gemeinde einen Gebetsgottesdienst durchführen können – auch nach dem 10. November geht das noch. 
 
Schritt 2
  1. Bestellen Sie das kostenlose Material. Wir schicken es Ihnen per Post zu.
 
Schritt 3
  1. Laden Sie zur Veranstaltung ein. Mit dem Materialpaket erhalten Sie einen Link zu einer Werbevorlage (A3) und Präsentationsfolien.
 
Schritt 4
  1. Bereiten Sie sich mithilfe des Materialpakets inhaltlich vor.
 
Schritt 5
  1. Führen Sie den Gebetsgottesdienst oder -abend durch – unser Leitfaden hilft Ihnen dabei.

Das kostenlose Material weiterhin bestellen

Materialpaket Weltweiter Gebetstag

Das kostenlose Materialpaket ist auch noch nach dem Weltweiten Gebetstag für verfolgte Christen am 10. November verfügbar. Es hilft Ihnen, einen Gebetsgottesdienst und Kindergottesdienst zu gestalten. Das Materialpaket enthält:

 

1. Material zur Gestaltung Ihres Gottesdienstes

  • Leitfaden mit Moderationsvorschlag
  • Kurzfilme sowie Präsentationsfolien mit Gebetsanliegen (zum Download, auf Anfrage auch als DVD)
  • Gebetskarten
  • Aktuelles Poster des Weltverfolgungsindex
  • Heft der Deutschen Evangelischen Allianz mit Predigtimpuls

2. Material zur Gestaltung Ihres Kindergottesdienstes

 

*HINWEIS: Zusätzlich wird zum Weltweiten Gebetstag für verfolgte Christen ein neues Secret-Kids-Video bereitgestellt.

 

Beim Bestellen können Sie wählen, ob Sie das Materialpaket einmalig oder jährlich als Abonnement zugeschickt bekommen.

 

1x bestellen Jährlich erhalten 

Das waren unsere Gebetsschwerpunkte

Porträt einer Frau mit geflochtenen Haaren
Schwerpunkt 1

Iran

Alle Christen und kirchliche Aktivitäten im Iran werden strengstens überwacht. Besonders schwer ist es für ehemalige Muslime, die den christlichen Glauben angenommen haben. Oft drohen ihnen Durchsuchungen, gewaltsame Verhöre und lange Haftstrafen. Deshalb leben viele Christen ihren Glauben isoliert oder fliehen aus dem Land. Mehr dazu im hier verlinkten Länderprofil.

Porträt eines Mannes mit schwarzen Haaren
Schwerpunkt 2

Nordkorea

Weil Christen den dreieinigen Gott als oberste Autorität anbeten, werden sie in Nordkorea als Staatsfeinde angesehen. Sie müssen ihre Bibeln verstecken, im Stillen beten und sich im Geheimen treffen. Wird ein Christ entdeckt, wird er verhaftet, gefoltert und entweder direkt hingerichtet oder in eines der grausamen Arbeitslager geschickt. Mehr dazu im hier verlinkten Länderprofil.

Spendenprojekt zum Weltweiten Gebetstag

Wir unterstützen nordkoreanische Christen durch Netzwerke in China mit Hilfsgütern wie Lebensmitteln, Medikamenten und Kleidung. Nordkoreanische Christen, die nach China geflüchtet sind, erhalten Unterkunft und Schulungen. Darüber hinaus werden christliche Radiosendungen nach Nordkorea ausgestrahlt.

 

Jetzt Online Spenden

Spendenkonto

Bitte geben Sie bei Ihrer Spende den Verwendungszweck „WWGT2024“ an.

Volksbank Mittelhessen
IBAN: DE28 5139 0000 0000 7171 77
BIC: VBMHDE5F

Häufige Fragen

Was genau ist der Weltweite Gebetstag für verfolgte Christen?

Einen Gebetstag für verfolgte Christen gibt es in verschiedenen Kirchen zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Zum „Weltweiten Gebetstag für verfolgte Christen“ ruft jedes Jahr im November die Weltweite Evangelische Allianz auf. Daran nehmen auch überall in Deutschland Gemeinden unterschiedlichster Denominationen teil, indem sie Gebetsgottesdienste veranstalten.

Open Doors und die Deutsche Evangelische Allianz unterstützen die Gemeinden mit Materialien und Gebetsinformationen. Mehr als 6.200 Mal haben wir 2024 das Material zum Weltweiten Gebetstag für verfolgte Christen an Gemeinden und christliche Gruppen verschickt. Nach Angaben der Deutschen Evangelischen Allianz nehmen weltweit Christen und Gemeinden aus über 100 Ländern teil.

Wann findet der Weltweite Gebetstag statt?

Der Weltweite Gebetstag für verfolgte Christen findet jedes Jahr am zweiten Sonntag im November statt. Das heißt, der nächste Weltweite Gebetstag für verfolgte Christen ist am 9. November 2025.

Natürlich können Gemeinden den Gebetstag für verfolgte Christen auch zu einem anderen Termin durchführen. Manchmal sind Predigtthemen für Gottesdienste schon weit im Voraus geplant. Das Wichtigste ist nicht der Zeitpunkt, sondern dass wir für verfolgte Christen beten.

Warum ein spezieller Gebetstag – kann ich nicht jeden Tag beten?

Natürlich ist es wichtig, dass wir täglich für unsere verfolgten Geschwister beten. Am Weltweiten Gebetstag für verfolgte Christen wollen wir aber ganz gezielt einen Sonntag im Jahr diesem Thema widmen, um uns immer wieder neu in Erinnerung zu rufen, dass es eine verfolgte Gemeinde gibt und dass sie unser Gebet braucht – und um das Anliegen der verfolgten Kirche durch Gebetsgottesdienste in größerem Umfang in Gemeinden bekannt zu machen.

Der Weltweite Gebetstag für verfolgte Christen ist ein Akt der Solidarität und Identifikation mit unseren verfolgten Geschwistern und gleichzeitig eine Demonstration der Einheit der Gemeinde Christi, wenn wir kirchenübergreifend am selben Tag für all diejenigen beten, die wegen ihres Glaubens an Jesus verfolgt werden.

Wie Sie darüber hinaus regelmäßig für verfolgte Christen beten können, erfahren Sie in unserem kostenlosen Monatsmagazin mit herausnehmbarem Gebetskalender.

Warum ist es wichtig, dass wir für verfolgte Christen beten?

Das Erste, um das uns verfolgte Christen immer wieder bitten, ist Gebet. Die Bibel fordert Christen auf, füreinander zu beten und besonders für diejenigen, die für ihren Glauben an Jesus verfolgt werden. In Hebräer 13,3 heißt es:

„Denkt an die Gefangenen und nehmt an ihrem Schicksal Anteil, als wärt ihr selbst mit ihnen im Gefängnis. Habt Mitgefühl mit den Misshandelten, als wäre es euer Körper, dem die Schmerzen zugefügt werden.“

Beten heißt, mit Gott zu reden und ihn um Hilfe zu bitten. Unsere verfolgten Geschwister brauchen Gottes Hilfe und Beistand ganz besonders, um inmitten der Verfolgung ihrem Glauben treu bleiben und die schweren Zeiten bewältigen zu können.

Bewirkt der Weltweite Gebetstag ein Ende der Verfolgung?

Verfolgung wird nicht durch Gebet beendet. Aber Zeugnisse von Christen aus Verfolgungsländern belegen, wie sehr sie durch Gebet ermutigt und durchgetragen werden:
 

„Es gibt keine bessere Unterstützung als das Gebet. Es ist so wichtig, dass sich die Gebete weltweit und unsere Gebete hier vereinen zu einem mächtigen Schutz und Bewahrung.“ – Pastor Chito aus Mexiko

„Wir lebten in Bagdad. Wir hatten Angst um unsere Kinder. Alles, was wir tun konnten, war, für ihren Schutz zu beten. Als eine Autobombe vor ihrer Schule explodierte, beschlossen wir, in den Norden des Landes zu fliehen. Das Wichtigste für uns ist unser Glaube an Gott. Es ist gut zu wissen, dass andere für uns beten, damit wir in unserem Glauben stark bleiben. Wir schätzen es sehr.“ – Nazani aus dem Irak

„Nun habe ich die Möglichkeit, euch für eure Gebete und die Unterstützung zu danken. Ohne eure Hilfe für meine Familie und mich wäre es sehr schwer gewesen. Dank eurer Gebete geschah das Wunder: Gott öffnete die Türen des Gefängnisses. Doch ich bitte euch, auch weiter für uns zu beten. Wir sind so dankbar, dass wir mit euch zu einer großen Familie Gottes gehören. Möge Gott euch segnen.“ – Zaur Balaev aus Aserbaidschan saß im Arbeitslager

„Ich möchte all meinen Freunden auf der ganzen Welt versichern, dass ich treu bleiben werde. Nichts wird mich je erschüttern und ein Zurück gibt es nicht. Wie sich Gottes Liebe hier zeigt, ist überwältigend. Ich habe den Glauben, dass wir uns eines Tages in der Gegenwart des Herrn treffen und ewig miteinander jubeln werden. Ich danke Gott für euer Leben. Eure Gebete sind so wirkungsvoll. Ich kann die Antwort auf eure Gebete in meinem Leben fühlen.“ – Jamila Noma aus Nigeria wurde mit einem Muslim zwangsverheiratet. Die damals 14-Jährige konnte aus dieser Ehe fliehen.

„Gebet ist die wichtigste Lebensader für Christen und die Gemeinde Jesu. Als zum Gebetstag für verfolgte Christen 2009 Glaubensgeschwister überall auf der Welt für verfolgte Christen in Indien beteten, hat uns das sehr ermutigt und gestärkt. Trotz der Schwierigkeiten wollen wir weiterhin ein Leben im festen Glauben und im treuen Dienst für Gott führen. Gemeinsam treten wir vor Gottes Thron und ringen darum, dass seine Herrlichkeit in unserer gebrochenen Welt offenbar wird.“ – Dr. Richard Howell, ehemaliger Generalsekretär der Evangelischen Allianz Indien

Können nur Gemeinden am Weltweiten Gebetstag teilnehmen?

Nein. Jeder, dem das Gebet für verfolgte Christen am Herzen liegt, kann mitbeten – als Einzelperson, Gebetskreis, Kleingruppe oder als ganze Gemeinde.

Für wen wird konkret gebetet?

Jedes Jahr stehen Christen aus zwei oder drei Schwerpunktländern oder bestimmte Themen im Fokus des Weltweiten Gebetstages. 2024 beten wir insbesondere für unsere Geschwister im Iran und in Nordkorea.

2025 beten wir für Myanmar und Nicaragua.

Wie läuft ein Gebetsgottesdienst ab?

Das Thema und die Gebetsanliegen sollten den Gottesdienst prägen – etwa in der Moderation, den Liedern, der Predigt und natürlich dem Gebet. Für die Vorbereitung und Gestaltung des Gottesdienstes stellen wir Ihnen kostenlos eigens für den Weltweiten Gebetstag entwickeltes Material bereit.

So können Sie Ihren Gebetsgottesdienst zum Beispiel aufbauen (Informationen und Vorschläge zu den einzelnen Punkten finden Sie in unserem Vorbereitungsmaterial):

  • Begrüßung und Gebet
  • Lieder
  • Impuls-Video zur Einleitung
  • Kurzpredigt
  • Informationen zu den Schwerpunkten mit anschließender Gebetszeit
  • Hinweise zum Weiterbeten und Aktivwerden
  • Spendenprojekt
  • Abschlusslied, Gebet und Segen

Christenverfolgung – ist das auch ein Thema für Kinder?

Gerade Kinder sind neugierig darauf, wie es ihren Altersgenossen in anderen Ländern geht und wie sie mit Jesus leben. Das Thema Christenverfolgung ist jedoch ein schwieriges Thema. Kindern sollte nicht mit Geschichten über grausame Angriffe Angst gemacht werden. Vielmehr sollten sie erfahren, dass Gott selbst in schwierigen Situationen da ist und seinen Kindern hilft.

Es gibt viele Mut machende Zeugnisse aus der verfolgten Kirche. In vielen Gemeinden gibt es parallel zum Gottesdienst für die kleinen Besucher eine Kinderstunde oder Sonntagsschule. Dafür haben wir speziell auf Kinder zugeschnittene Materialien entwickelt. Sie sind im Materialpaket zum Weltweiten Gebetstag für verfolgte Christen enthalten, zusammen mit einem Leiterheft mit Stundenentwurf.

Was beinhaltet das Materialpaket zum Weltweiten Gebetstag?

Das Materialpaket enthält Materialien für Gottesdienst und Kindergottesdienst.

1. Material zur Gestaltung Ihres Gottesdienstes

  • Leitfaden mit Moderationsvorschlag
  • Kurzfilme sowie Präsentationsfolien mit Gebetsanliegen (zum Download, auf Anfrage auch als DVD)
  • Gebetskarten
  • Aktuelles Poster des Weltverfolgungindex
  • Heft der Deutschen Evangelischen Allianz mit Predigtimpuls

2. Material zur Gestaltung Ihres Kindergottesdienstes

Meine Gemeinde möchte mitbeten. Wo kann ich das Material bestellen?

Sie können das Material zum Weltweiten Gebetstag für verfolgte Christen über den Bestell-Button bestellen. Oder Sie bestellen die Materialien telefonisch: +49 6195 6767-167.

 

Material zum Gebetstag bestellen

Dürfen wir die Kurzfilme öffentlich zeigen?

In Ihrem Gebetsgottesdienst, ja. Die einzelnen Videos sind speziell für die Verwendung in Gottesdiensten zum Weltweiten Gebetstag für verfolgte Christen in Kirchengemeinden ausgelegt. Die Identität der gezeigten Personen ist geschützt. Die gezeigten Christen sind damit einverstanden, dass Open Doors mit dem Ziel über sie berichtet, ihre Situation bekannt zu machen.

Jedoch dürfen die Materialien, Fotos, Präsentationen und Filme nicht ohne Genehmigung von Open Doors für andere Zwecke zum Beispiel im Internet verbreitet oder zweckentfremdet werden. Wollen Sie die Filme anderweitig verwenden, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung: info@opendoors.de.

Weitere Themen

Länderprofil

Länderprofil Iran

Weltverfolgungsindex 2025: Platz 9. Im Länderprofil lesen Sie, warum und auf welche Weise Christen in Iran verfolgt werden und wie sich das konkret in ihrem Leben äußert.

Länderprofil

Länderprofil Nordkorea

Weltverfolgungsindex 2025: Platz 1. Im Länderprofil lesen Sie, warum und auf welche Weise Christen in Nordkorea verfolgt werden und wie sich das konkret in ihrem Leben äußert.

Eine Frau sitzt in einer kahlen Zelle

In keinem anderen Land der Welt werden Christen härter verfolgt als in Nordkorea. Hier finden Sie Einblicke in die Situation unserer Geschwister und Impulse zum Gebet.