Laden Sie als Gemeinde einen unserer Referenten ein und hören Sie bewegende Berichte und informative Vorträge über verfolgte Christen.
Indonesien


Christenverfolgung in Indonesien
Berichtszeitraum: 1. Oktober 2021 – 30. September 2022
Überblick
Christliche Konvertiten mit muslimischem Hintergrund erleben häufig Druck, etwa Isolation und Beschimpfungen, und sehr vereinzelt auch Gewalt durch ihre Familien. In Brennpunkten wie West-Java oder Aceh üben islamisch-extremistische Gruppen einen starken Einfluss auf die lokale Politik aus. Sobald angenommen wird, eine Gemeinde sei missionarisch aktiv, wird diese zur Zielscheibe. In einigen Regionen haben protestantische Freikirchen und sogar Katholiken Schwierigkeiten, Genehmigungen für den Bau von Kirchen zu erhalten – sie werden von den örtlichen Behörden vielfach ignoriert. Im Berichtszeitraum ging die Gewalt gegen Christen zurück, und es wurden keine Christen wegen ihres Glaubens von islamischen Extremisten getötet.
Länderprofil als PDF
Das folgende Länderprofil ist ein übersetzter Auszug aus dem Country Dossier von World Watch Research, der Forschungsabteilung von Open Doors. Das vollständige Dossier auf Englisch sowie das gekürzte Länderprofil auf Deutsch (beides als PDF) finden Sie hier zum Download.
1. Hintergrund
Indonesien ist das viertbevölkerungsreichste Land der Welt und die größte Volkswirtschaft in Südostasien. Es besteht aus mehr als 17.000 Inseln und ist eine der größten Demokratien der Welt. Der gemäßigte Islam wird zunehmend in Frage gestellt, weil die Gesellschaft sich einer konservativen Form des Islam zuwendet. Bei den Wahlen 2019 nominierte Präsident Joko Widodo den konservativen islamischen Geistlichen Ma'ruf Amin zu seinem Vizepräsidenten. Damit stellte er sich Vorwürfen entgegen, die seine religiöse Glaubwürdigkeit in Frage gestellt hatten. In der Provinz Aceh gilt die Scharia, und mehrere andere Provinzen haben auf der Scharia basierende Verordnungen eingeführt. Ein weiteres Beispiel für die sich verändernde Haltung in Indonesien ist ein Streit, der über das obligatorische Tragen islamischer Kleidung – insbesondere in Schulen – entbrannt ist.
Während der christliche Glaube eine wichtige Religion im Osten Indonesiens darstellt, ist der Islam in den westlichen und zentralen Teilen des Landes stark vertreten, besonders auf Java, der bevölkerungsreichsten Insel. Im Mai 2022 nahmen Sicherheitskräfte in Zentralsulawesi 22 mutmaßliche Extremisten fest, die mit der Gruppe „Ostindonesische Mudschahedin“ (MIT) in Verbindung standen und sich zum „Islamischen Staat“ (IS) bekannt hatten. Im vorherigen Berichtszeitraum (des Weltverfolgungsindex 2022) verübten die MIT zwei Anschläge, bei denen acht Christen getötet wurden. Diese Gruppe wurde schließlich von der Regierung aufgerieben, womit sie ein deutliches Zeichen für ihre Bemühungen zur Eindämmung des Terrorismus setzte. Der Anführer der islamistischen Bewegung Jamaah Khilafatul Muslimin wurde im Juni 2022 unter dem Vorwurf des Hochverrats verhaftet, weil er „subversive“ Motorrad-Kundgebungen veranstaltet hatte, bei denen ein islamisches Kalifat gefordert wurde. Die Bedrohung durch den islamischen Extremismus bleibt in Indonesien weiterhin hoch. Christliche Männer, insbesondere Kirchenleiter und christliche Konvertiten aus dem Islam, sind nach wie vor Angriffen ausgesetzt, die sowohl von militanten Islamisten ausgehen können als auch von Regierungsvertretern, meist auf lokaler Ebene.
Weltanschauungen |
Anhänger |
% |
Christen |
34.185.000 |
12,2 |
Muslime |
221.562.000 |
79,4 |
Anhänger ethnischer Religionen |
6.086.000 |
2,2 |
Andere |
6.595.100 |
2,4 |
2. Gibt es regionale Unterschiede?
Die meisten Übergriffe auf Christen finden in Aceh statt, der einzigen Provinz, in der die Scharia gilt. Dort wurden im Oktober 2015 in großem Stil Kirchen geschlossen, und der Bau neuer Kirchen ist fast unmöglich. In Aceh sind Christen muslimischer Herkunft dem stärksten Druck ausgesetzt. Weitere Regionen, in denen es Übergriffe auf Christen gibt, sind West-Sumatra, Banten, West-Java sowie Ost-Java und Zentral-Java. In jüngster Zeit war die Gewalt in der Provinz Zentral-Sulawesi am größten, wo im vorherigen Berichtszeitraum bei zwei Angriffen der islamisch-extremistischen Gruppe MIT acht Christen getötet wurden. Es bleibt abzuwarten, ob diese Angriffe nun aufhören, nachdem die Sicherheitskräfte den Tod des MIT-Anführers im September 2021 bestätigt haben.
3. Was sind die stärksten Triebkräfte der Verfolgung?
Islamische Unterdrückung
Indonesien hat die größte muslimische Bevölkerung der Welt. Obwohl die Verfassung Religionsfreiheit garantiert, gelten in verschiedenen Regionen islamische Verordnungen; in der Provinz Aceh gilt die Scharia. Die Provinz West-Sumatra hat ein neues Gesetz verabschiedet, das anerkennt, dass die Bräuche der Provinz auf dem islamischen Recht beruhen. Obwohl einige islamisch-extremistische Gruppen verboten wurden, üben diese weiterhin erheblichen Einfluss aus und tauchen oft unter anderen Namen wieder auf. Aus Saudi-Arabien fließt Geld zu Bildungszwecken nach Indonesien, mit der Folge, dass die wahhabitische Ideologie ins Land gebracht wird. In Moscheen und den Medien schüren extremistische islamische Anführer durch ihre Predigten Hass gegen Christen und andere religiöse Minderheiten. Manche von ihnen fungierten in der Vergangenheit sogar als Drahtzieher von Anschlägen. Mehrere konservative muslimische Parteien wie die „Gerechtigkeits- und Wohlfahrtspartei“ (PKS) sind dafür bekannt, dass sie die Gründung einer rein islamischen Nation vorantreiben wollen.
Eine vollständige Übersicht aller im Land wirksamen Triebkräfte finden Sie im ungekürzten, englischen Länderprofil.
4. Welche Christen sind von Verfolgung betroffen?
Christen aus traditionellen Kirchen
Zu den traditionellen Kirchen gehören die Römisch-Katholische Kirche und Kirchen, die in Verbindung mit verschiedenen Ethnien stehen, wie die Batak Christian Protestant Church. Diese Kirchen werden überwacht, und wenn sie wachsen, erleben sie Widerstand. In ärmeren Regionen wie Papua, den östlichen kleinen Sundainseln oder den Mentawai-Inseln sind die traditionellen Kirchen aggressiven Versuchen der Islamisierung ausgesetzt, besonders unter Kindern.
Christen anderer religiöser Herkunft (Konvertiten)
Christliche Konvertiten mit muslimischem Hintergrund werden streng überwacht und unter Druck gesetzt, ihren neuen Glauben aufzugeben. Ähnlich verhält es sich auf der überwiegend hinduistischen Insel Bali: Wenn ein Hindu Christ wird, erlebt er starken Druck durch seine Familie und sein soziales Umfeld.
Christen aus protestantischen Freikirchen
Baptistische und pfingstkirchliche Christen werden von ihrem sozialen Umfeld und islamisch-extremistischen Gruppen angegriffen, wenn sie das Evangelium verkündigen. Nachbarn versuchen vielfach, den Bau neuer Kirchen zu verhindern, und die Behörden können die Erteilung von Genehmigungen verzögern.
5. Wie erfahren Christen Druck und Gewalt?
Betroffene Lebensbereiche und Auftreten von Gewalt
Die Summe der Wertungen aller sechs Bereiche (die maximale Punktzahl beträgt jeweils 16,7) ergibt die Gesamtpunktzahl und somit die Platzierung auf dem Weltverfolgungsindex. Das Verfolgungsmuster zeigt das Ausmaß von Druck und Gewalt, welche durch das Zusammenwirken der Triebkräfte hervorgerufen werden.
Privatleben
Sechs Glaubensrichtungen sind in Indonesien offiziell anerkannt (Islam, Katholizismus, Protestantismus, Hinduismus, Buddhismus und Konfuzianismus). Ein Glaubensübertritt von einer zur anderen anerkannten Religion ist zwar gesetzlich erlaubt, die Familien lehnen aber eine Abwendung etwa vom Islam oder Hinduismus strikt ab. Konvertiten werden womöglich aus ihrem Zuhause verstoßen oder verlieren das Sorgerecht für ihre Kinder. In Brennpunktgebieten wie Aceh, Ost-Java, West-Java, Banten und West-Sumatra müssen Christen sehr vorsichtig sein, wenn sie über ihren Glauben reden – dies könnte als Provokation aufgefasst werden, die Ärger und in Bezug auf Konvertiten starken Druck nach sich zieht, zum muslimischen (oder hinduistischen) Glauben zurückzukehren.
Familienleben
Basierend auf Gesetz Nr. 23 aus dem Jahr 2002 müssen Ehepartner, die ein Kind adoptieren, derselben Religion angehören wie die biologischen Eltern des Kindes. Wenn die Religion der biologischen Eltern unbekannt ist, wird die regionale Mehrheitsreligion als Grundlage verwendet. Die Regierung verpflichtet Schulen, christliche Lehrer für Religionsunterricht zur Verfügung zu stellen. In einigen Provinzen haben die Schulen jedoch Schwierigkeiten, christliche Lehrer zu finden, sodass christliche Kinder den Islamunterricht besuchen müssen. Viele christliche Kinder werden wegen ihres Glaubens in der Schule schikaniert. Manchmal werden sie „Kafir“ (Ungläubige) genannt. Muslimische Eltern verbieten ihren Kindern oft, mit christlichen Kindern zu spielen. Die allgemeine Einstellung gegenüber Christen (und anderen Minderheiten) zeigt sich in der Tatsache, dass das Bildungsministerium im Berichtszeitraum einen Lehrplan für Religion zurückziehen musste, weil er falsche Lehren über den christlichen Glauben vermittelte. Dies zeigt einen Aspekt der Entwicklung von Materialien, die über den christlichen Glauben lehren, ohne dass sie von Christen, seien es Katholiken oder Protestanten, überprüft werden. Das Material scheint schließlich ohne Probleme geändert worden zu sein, aber die Tatsache, dass die Christen nicht einmal konsultiert worden waren, ist bemerkenswert.
Gesellschaftliches Leben
In Provinzen wie Aceh, West-Sumatra, Ost-Java, Ost-Java, Nusa Tenggara Barat und Gorontalo ist die Zahl der Christen, die für ein Studium an den angesehenen staatlichen Universitäten zugelassen werden, sehr begrenzt. Die meisten Stipendien werden an muslimische Studierende vergeben. Christen werden unter Umständen gesellschaftlich ausgegrenzt und schikaniert, weil sie als unrein gelten, zum Beispiel weil sie Schweinefleisch essen. Es gibt einen wachsenden Trend zu ausschließlich muslimischen Nachbarschaften (den sogenannten „Scharia-Wohnkomplexen“). Für viele Christen ist es schwierig (oder unmöglich), befördert zu werden, und Schüler erhalten mitunter absichtlich im Religionsunterricht schlechtere Noten, sodass sie die Mindestanforderungen für den öffentlichen Dienst nicht erfüllen.
Leben im Staat
Christen werden immer vorsichtiger, wenn es darum geht, ihre religiösen Ansichten öffentlich zu äußern, da Äußerungen, die als gegen den Islam gerichtet wahrgenommen werden, zu einer Anklage wegen Blasphemie führen können. In vielen Predigten in Moscheen oder Online-Hetzkampagnen werden Christen verleumdet. In der Verfassung werden zwar sechs Glaubensrichtungen (Islam, Katholizismus, Protestantismus, Hinduismus, Buddhismus, Konfuzianismus) anerkannt, die gleichberechtigt behandelt werden sollten, in der Praxis ist dies jedoch oft nicht der Fall. Der „Präsidialerlass über religiöse Harmonie, die Förderung von Foren für religiöse Harmonie und den Bau von Gotteshäusern“ von 2006 erschwert es Kirchen und Gemeinden, Baugenehmigungen zu erhalten.
Kirchliches Leben
Kirchen haben Probleme bei der Registrierung von Kirchengemeinden und beim Bau von Kirchengebäuden. Laut einem Ministerialerlass von 2006 kann der Gemeindebetrieb nur unter bestimmten Bedingungen laufen: Eine Gemeinde muss mindestens 90 Mitglieder haben, sie muss die Zustimmung von 60 Nachbarn erhalten, die einem anderen Glauben angehören, und sie benötigt die Zustimmung sowohl des Regierungspräsidenten (der dem Regierungsbezirk vorsteht, der Verwaltungseinheit unterhalb der Provinz) als auch des „Forums zur interreligiösen Harmonie“. Selbst wenn eine Genehmigung erteilt wird, behindern unter Umständen extremistische Gruppen den Zugang zur Kirche.
Im Jahr 2020 sprach sich Präsident Joko Widodo gegen die Schwierigkeiten aus, die Anhänger von Minderheitenreligionen beim Bau von Gotteshäusern haben. Der Präsident hatte verkündet, dass religiöse Minderheiten nicht diskriminiert werden dürften, und es bestand die Hoffnung, dass der Erlass geändert oder aufgehoben werden würde. Bislang ist jedoch nichts dergleichen geschehen.
Beispiele für Auftreten von Gewalt
- 25. Januar 2022: Bei einem Streit um Landbesitz zwischen dem überwiegend christlichen Dorf Kariuw und dem überwiegend muslimischen Dorf Ori auf der Insel Haruku in Zentral-Maluku kamen vier Bewohner von Kariuw ums Leben, während Dutzende von Häusern und zwei Kirchen niedergebrannt wurden und 264 Familien in den Dschungel fliehen mussten.
- 23. März 2022: Eine extremistisch-islamische Gruppe hinderte die (evangelisch-lutherische) HKBP-Kirche Betania Rancaekek in Bandung, West-Java, daran, sich zum Gottesdienst zu versammeln, und störte ihre Zusammenkünfte mehrere Wochen lang.
- 8. September 2022: Ein Beamter der Stadt Semarang in Zentral-Java, Paulus Ivan Budi Prasetijo, wurde vermisst und schließlich am Stadtrand ermordet aufgefunden. Er war katholischer Christ und sollte als Whistleblower in einem Korruptionsfall vor Gericht aussagen.
6. Entwicklung in den letzten 5 Jahren
Jahr |
Platzierung |
Punktzahl |
2023 |
33 |
68 |
2022 |
28 |
68 |
2021 |
47 |
63 |
2020 |
49 |
60 |
2019 |
30 |
65 |
Die Gesamtpunktzahl bleibt bei einem Rückgang von 0,4 Punkten nahezu unverändert. Zwar ging die Punktzahl für Gewalt ebenfalls zurück, doch wurde im Januar 2022 ein tödlicher Angriff auf Christen in Zentral-Maluku gemeldet. Die Werte für den Druck in allen Lebensbereichen bleiben relativ unverändert (außer im Bereich Familienleben). Da Dutzende von extremistischen Muslimen von den Behörden festgenommen und Anschläge vereitelt wurden, scheinen organisierte Gruppen extremistischer Muslime derzeit keine Bedrohung für Christen darzustellen, was jedoch Anschläge von Einzeltätern nicht ausschließt.
7. Sind Frauen und Männer unterschiedlich von Verfolgung betroffen?
Frauen
Die indonesische Regierung hat das anhaltende Problem der Ungleichheit zwischen den Geschlechtern zwar erkannt, doch sind weiterhin patriarchalische Geschlechternormen, Kinderehen und eine hohe Müttersterblichkeitsrate vorherrschend. Für die Opfer ist es oft schwierig, Vorfälle zu melden und Gerechtigkeit zu erhalten. Christlichen Frauen wird mit Scheidung gedroht, was den Verlust der körperlichen und wirtschaftlichen Sicherheit zur Folge hätte. Viele christliche Konvertitinnen mit muslimischem Hintergrund entscheiden sich dafür, ihren neuen Glauben geheim zu halten, aus Angst vor oft gewalttätigen Reaktionen. Gelegentlich werden alleinstehende christliche Konvertitinnen zur Heirat gedrängt. Christliche Frauen werden auch durch erzwungene Bekleidungsvorschriften marginalisiert und häufig gedrängt, einen Hidschab zu tragen.
Männer
In Indonesien werden sowohl weibliche als auch männliche Christen Opfer von Übergriffen. Bei Männern ist dies jedoch weniger in privaten Lebensbereichen der Fall. Stattdessen legen Berichte nahe, dass prominente männliche Persönlichkeiten wie christliche Pastoren und Aktivisten die Hauptziele der öffentlichen religiösen Diskriminierung sind. Sie können unter anderem wegen „Anstiftung zum religiösen Hass“ angeklagt werden und müssen sich vor Gericht verantworten. Die Präsenz extremistischer islamischer Gruppen in der Region stellt ebenfalls eine Bedrohung dar.
8. Verfolgung anderer religiöser Gruppen
Minderheitengruppen, die nicht zu den sechs anerkannten Glaubensrichtungen gehören, berichteten über Probleme bei der Angabe ihrer Religion auf Personalausweisen. Im Bemühen um Kontrolle unterstützte die Regierung eine Smartphone-App namens „Smart Pakem“. Diese ermöglichte den Bürgern, Anzeige wegen Ketzerei oder Blasphemie gegen Einzelpersonen und Gruppen zu erstatten, die (nach Ansicht der Regierung) inoffizielle oder unorthodoxe religiöse Praktiken ausüben. Verschiedene Menschenrechtsorganisationen kritisierten diese App, da sie befürchteten, sie könnte Toleranz und Religionsfreiheit untergraben. Inzwischen wurde die App aus dem Google Play Store und dem Apple Store entfernt. Muslimische Minderheiten wie Ahmadis und Schiiten werden Opfer von Übergriffen und werden sowohl von den Behörden als auch von extremistischen sunnitischen Gruppen beobachtet. Auch die hinduistische Minderheit wird marginalisiert.
9. Gebetsanliegen
Bitte beten Sie für Indonesien:
- Bitten Sie um Gottes Trost und Heilung für alle, die von den Übergriffen auf Christen betroffen sind, bei denen acht Christen getötet wurden.
- Beten Sie, dass Christen in einer Gesellschaft, die mehr und mehr einen streng islamischen Charakter annimmt, weise und mutig Jesus nachfolgen.
- Beten Sie, dass der Einfluss extremistischer islamischer Gruppen eingedämmt wird; bitten Sie Jesus Christus, sich denjenigen zu offenbaren, die sich ihm widersetzen.