Fünf Jahre lang wurde Mariam von ihrem Mann eingesperrt. Sie wünschte ihm den Tod. Nachdem sie freikam, lernte sie Jesus kennen – und kann heute von Herzen vergeben.
Trends und Schwerpunkte


Lesen Sie hier ausgewählte Trends und Schwerpunkte zum aktuellen Weltverfolgungsindex (WVI), laden Sie ausführlichere Informationen dazu herunter oder schauen Sie ein Video zum Thema.
Ausgewählte Trends und Schwerpunkte
1: Die Covid-19-Pandemie verstärkt den Verfolgungsdruck
Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie haben die Verfolgung und Diskriminierung noch verstärkt. In mehreren Ländern wurden Christen als Verantwortliche der Pandemie diffamiert und sie wurden bei der Versorgung mit Hilfsgütern übergangen.
2: Islamistische Gewalt macht Subsahara-Afrika zur tödlichsten Region für Christen
In vielen Ländern in Subsahara-Afrika setzt sich die Gewalt gegen Christen und Kirchen fort. Gegenüber dem Vorjahr wurden bis zu 30 % mehr gewaltsame Übergriffe dokumentiert. Mehrere hundert nigerianische, meist christliche Dörfer wurden von Fulani-Hirten überfallen, Christen ermordet und Kirchen zerstört. Boko Haram und der IS Westafrikanische Provinz (ISWAP) führten rund 400 gewaltsame Angriffe allein im Norden Kameruns (Weltverfolgungsindex Rang 42) aus.
Auch in der Sahelzone nutzen Dschihadisten das Versagen von Regierungen aus, die unfähig oder unwillig sind, Christen zu schützen. Dazu kommen Angriffe auf Bildungseinrichtungen in Mali (28), Burkina Faso (32) und Niger (54). In einem Umfeld von Korruption, Armut und Gesetzlosigkeit verbreiten islamistische Milizen ihre Propaganda, rekrutieren Anhänger und attackieren die christliche Minderheit.
In Mosambik (45) wollen Islamisten des IS Zentralafrikanische Provinz (ISCAP) die Scharia durchsetzen, mehrere Kirchen wurden zerstört. In der Demokratischen Republik Kongo (40) greifen die islamistischen Allied Democratic Forces (ADF) seit Jahren christlich geführte Schulen und Kliniken an, brennen Kirchen nieder und ermorden Gemeindeleiter.
3: Ausbau des Überwachungsstaates: Kontrolle von Christen bis in den Privatbereich
China (Weltverfolgungsindex Rang 17) verstärkt, auch mittels Gesichtserkennungssoftware, die Überwachung der Online- und Offline-Aktivitäten christlicher Gemeinden, angeblich zur Eindämmung von Covid-19. Christen in mehreren Provinzen droht die Streichung von Sozialleistungen wie Renten, wenn sie christliche Bilder und Kreuze in ihrenWohnungen nicht durch Bilder von Präsident Xi Jinping ersetzen. Wer nicht Xi Jinping über Gott setzt, wird durch das landesweite „Social Credit System“ bestraft. Bei Razzien wurden Bibeln und weiteres Eigentum von Christen aus staatlich registrierten sowie nicht registrierten Kirchen beschlagnahmt und Kirchenleiter verhaftet. Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren ist die Teilnahme an christlichen Veranstaltungen verboten. Das Regime lässt die Bibel gemäß sozialistischer Kernwerte umschreiben. Christen sehen sich vermehrt gezwungen, ihre Versammlungen „im Untergrund“ abzuhalten.
4: Religiöser Nationalismus durch Regierungen und Mehrheitsreligionen nimmt weiter zu
In Indien (10) greifen gewalttätige hindunationalistische Mobs Christen an und setzen die von der Regierung verbreitete Ideologie „jeder Inder muss ein Hindu sein“ durch. Tausenden Krankenhäusern, Schulen und kirchlichen Organisationen, die von Christen geführt werden, wurde die finanzielle Unterstützung aus dem Ausland verboten.
In der Türkei (25) hat Präsident Erdogan den nationalistischen Anspruch des Islam auch damit verdeutlicht, dass die Hagia Sophia wieder in eine Moschee umgewandelt wurde. Mehr als 50 ausländischen Christen, viele davon Leiter, wurden in den letzten zwei Jahren die Aufenthaltsgenehmigungen oder Visa verweigert.
Video: Alle Trends auf einen Blick
In diesen 5 Ländern werden Christen am stärksten verfolgt
Wo wird die Religionsfreiheit am stärksten verletzt? In diesen fünf Ländern des Weltverfolgungsindex 2021 werden Christen am härtesten verfolgt.
Neue Länder auf dem Weltverfolgungsindex 2021
Dieses Jahr finden sich vier Länder neu auf dem Weltverfolgungsindex, in denen der Druck auf Christen im Vergleich zum Vorjahr massiv zugenommen hat.
Christenverfolgung nimmt zu – in diesen 4 Ländern am stärksten
Wo hat sich die Verfolgungssituation im Vergleich zum Vorjahr am meisten zugespitzt? In diesen vier Ländern hat die Christenverfolgung am stärksten zugenommen.