Eiserner Glaube mitten im Kommunismus

Mitten im Kommunismus der Sowjetunion leben Artur Schröters Vorfahren als Christen. Damit erleben sie härteste Verfolgung, wie etwa Deportation, Arbeitslager und Unterdrückung. Von einem eisernen Glauben an Jesus im Untergrund, lebenswichtigen Gebeten und Gebetserhörungen erzählt Artur heute im Gespräch mit Nici Gabriel.

Neu in der Mediathek

Geschichten von Gottes Wirken
Eine Gruppe von Leuten schaut auf ein Buch

Arthur Schröters Vorfahren lebten im Kommunismus der Sowjetunion und erlebten viel Verfolgung und Unterdrückung. Arthur erzählt von ihrem Glauben im Untergrund.

Geschichten von Gottes Wirken
Mann sitzt auf einem Sessel

Arthur Schröter von Open Doors erzählt wie seine Familie in der ehemaligen Sowjetunion Verfolgung erlebt hat und wie Christen trotzdem an ihrem Glauben festhielten.

Geschichten von Gottes Wirken
Frau betet glücklich vor einem Gebäude

John predigt er das Evangelium von Jesus Christus ohne Rücksicht darauf, welche Konsequenzen es haben könnte. Verfolgung und Glaube gehen für ihn Hand in Hand.

Geschichten von Gottes Wirken
Mann erzählt etwas gestikulierend

Christen im Jemen werden als "Spione des Westens" betitelt. John erzählt von der Macht der Regierung und der ständigen Angst, mit der Christen im Jemen leben müssen.

Geschichten von Gottes Wirken
Mann mit Kopfbedeckung steht in der Wüste und lächelt

Im Jemen bedeutet Christ zu werden eine Entscheidung gegen Familie und Gesellschaft – John spricht darüber, warum Menschen diesen mutigen Weg trotzdem wählen.