Erfahren Sie mehr über den Weltverfolgungsindex – die Rangliste und der Bericht zu den 50 Ländern, in denen Christen die stärkste Verfolgung erleben.
Gebetspate für die islamische Welt werden
Christen, die aus mehrheitlich muslimischen Ländern kommen, erleben oft heftige Verfolgung. Ihre dringendste Bitte ist die nach unserem Gebet. Mit der Gebetskampagne „Gefährlicher Glaube“ wollen wir auf ihre Bitte antworten.
In der islamischen Welt wächst das Interesse am christlichen Glauben, aber ebenso auch die Verfolgung. Immer mehr Muslime finden durch Träume und Visionen oder persönlichen Kontakt mit Christen zum Glauben an Jesus. Doch ist es für ehemalige Muslime oft sehr schwer, im muslimischen Umfeld von Familie und Gesellschaft als Christen zu leben. Sie werden unter Druck gesetzt, zum Islam zurückzukehren, und oft von ihren Familien verstoßen oder gar ermordet, wenn sie sich weigern. Viele von ihnen sind isoliert und fühlen sich allein gelassen. Auch Christen aus traditionellen Kirchen erfahren vielfältige Benachteiligungen und Diskriminierungen. In vielen islamischen Ländern sind sie nur Bürger zweiter Klasse. Sie sind oft entmutigt und brauchen unser Gebet – deshalb hat Open Doors die Gebetskampagne „Gefährlicher Glaube“ ins Leben gerufen. Bisher haben sich in Deutschland mehr als 3210 Beter der Gebetskette angeschlossen (Stand: September 2022).
Das Wissen um die Gebete und die Unterstützung von Christen in der freien Welt gibt den Christen in der islamischen Welt Kraft und Mut, im Glauben durchzuhalten.
Situation in der islamischen Welt und Gebetsanliegen
Muslime, die Christen werden, erleben starke Verfolgung seitens ihrer Familie.
Viele Christen leben ihren Glauben nur heimlich aus und sind gezwungen ein Doppelleben zu führen.
Immer wieder werden Pastoren und Kirchen bedroht – sowohl von extremistischen Gruppierungen, als auch von Behörden.
Kirchen müssen häufig registriert sein, um nicht illegal zu sein – doch es ist schwierig, eine Registrierung zu erhalten.
Die Scharia dient heute in fast allen islamischen Ländern als wesentliche Rechtsgrundlage.
Trotz Anerkennung der Allgemeine Erklärung der Menschenrechte missachten viele Staaten in der islamischen Welt das Recht auf...
Durch das Internet und Radio- und Fernsehsendungen kommen viele junge Muslime zum Glauben.
Auf der Suche nach Wahrheit kommen einige geistliche Führer im Islam in Berührung mit der Bibel und werden Christen.
Christliche Frauen erleben oft sexuelle Übergriffe, werden zwangsverheiratet oder misshandelt.
Gebetskampagne kostenlos abonnieren
Christen in der islamischen Welt
Saida aus Zentralasien
Marian aus Ägypten
Videos zum Thema
Gefährlicher Entschluss – Hamid* aus dem Nahen Osten
Muslim zu sein ist für Hamid* selbstverständlich, sein Clan hat Einfluss im Islam. Doch unerwartete Zweifel verändern sein Leben maßgeblich. Er begibt sich in Lebensgefahr, als er sich für den christlichen Glauben interessiert. In Deutschland sucht er Schutz – und Jesus. Er findet Jesus – doch verfolgt wird er auch hier. (* Name geändert)
Nigeria: Jüngerschaftsschulung im Untergrund
In Nigeria kommen immer mehr Muslime zum Glauben an Jesus Christus und werden Christen – eine gefährliche Entscheidung. Open Doors hilft Gemeinden, diese neuen Christen zu unterstützen.
Tunesien: Verstoßen von der eigenen Familie
Viele Muslime in Tunesien kommen durch das Internet und das Fernsehen mit dem christlichen Glauben in Kontakt. Wenn sie sich entscheiden, Jesus nachzufolgen, müssen sie mit Verfolgung durch die eigene Familie rechnen...