Persönliche Berichte

Vietnam: Heimliche Taufe im Badezimmer

Pastor Luca betreut isolierte Christen in Teilen Vietnams, wo es keine Kirchen gibt

(Open Doors, Kelkheim) – „Wir mussten diskret sein. Vorsichtig. Wachsam“, sagt Pastor Luca*. „Es wäre gefährlich für Danh, würden die örtlichen Behörden und die Dorfgemeinschaft davon erfahren.“ Was er beschreibt, ist die ungewöhnliche Taufe von Danh*; der Täufling lebt mindestens 200 Kilometer von der nächsten christlichen Gemeinde entfernt und kam durch Pastor Luca zum Glauben an Jesus. In seinem Dienst muss Luca immer wieder auf kreative Ideen zurückgreifen, um sich und die Neubekehrten vor Verfolgung zu schützen.

Ein Mann kniet auf dem Badezimmerboden und ein anderer hält eine Duschbrause über seinen Kopf
Ungewöhnliche Umstände für eine Taufe, aber: „Was zählte, war Danhs Entscheidung!“

„Die Behörden wollen, dass das Gebiet ‚unchristlich‘ bleibt“

Pastor Luca reist jeden Monat in entlegene Dörfer im zentralen Hochland und den Küstenregionen Vietnams, um dort das Evangelium weiterzugeben. Gleichzeitig betreut er die wenigen dort lebenden Christen und unterweist sie in der Nachfolge Jesu; und das in einem Umfeld, das sie wegen ihres neuen Glaubens stark unter Druck setzt. Diese Christen praktizieren ihren Glauben oft im Geheimen. Sobald ein Dorfbewohner Christ wird, droht ihm die Isolation von der Gemeinschaft. Viele werden aus ihrem Dorf vertrieben, körperlich angegriffen oder im schlimmsten Fall von den örtlichen Behörden inhaftiert. Die Gründung offizieller Kirchen scheitert an der Frage der Registrierung, so dass viele Christen sich in Hauskirchen versammeln – doch das ist gefährlich. „In diesem Gebiet herrschen strenge staatliche Überwachung und Kontrolle. Die Behörden wollen, dass es ‚unchristlich‘ bleibt, das heißt sie wollen weder, dass Einzelne Jesus folgen, noch, dass die Zahl der Christen wächst“, sagt Doan*, ein lokaler Experte.

Entschieden, Jesus zu folgen – koste es, was es wolle

Während Danhs Taufe im April dieses Jahres standen andere Christen Wache. „Wenn Fremde gekommen wären, hätten wir sofort aufgehört“, erklärt Pastor Luca. Er hätte seinen Schützling viel lieber öffentlich in eine Kirche, einem See oder im Meer getauft. „Aber Danh war fest entschlossen. Es gab kein Zurück mehr. Wir müssen auch mit dem auskommen, was wir haben. Es war nicht der Ort, der zählte, sondern Danhs Entscheidung, Jesus zu folgen, koste es, was es wolle.“

Mit Hilfe von Partnern und Netzwerken rüstet Open Doors Pastoren und Gemeindeleiter wie Pastor Luca aus, um das Evangelium dort weiterzugeben, wo es selten gehört wird, und um verfolgte Gläubige in sehr abgelegenen Gebieten zu stärken. Sie werden darin geschult, mit Verfolgung umzugehen und mit Weisheit und Liebe drauf zu reagieren. Während Christen aus traditionellen Kirchen (wie etwa der römisch-katholischen Kirche) ein gewisses Maß an Freiheit genießen, leiden Christen aus protestantischen Freikirchen unter starkem Druck und Gewalt. Besonders davon betroffen sind christliche Konvertiten, die sich von einheimischen Religionen abgewandt haben. Die meisten dieser Christen gehören zu den ethnischen Minderheiten des Landes wie den Hmong. Für sie sind unsere Unterstützung im Gebet und der Dienst von Menschen wie Pastor Luca äußerst wichtig.

*Name geändert

Bitte beten Sie für die Christen in Vietnam:

  • Danken Sie für Danhs Glaubensmut und den fruchtbaren Dienst von Pastor Luca.
  • Beten Sie um Schutz für Pastor Luca und für die vielen isolierten Christen, die er betreut.
  • Beten Sie darum, dass die jungen Christen wie Danh im Glauben stark werden und auch im Alltag dem Druck ihres christenfeindlichen Umfeldes standhalten.
  • Beten Sie, dass trotz aller Repressalien weiterhin Menschen zum Glauben finden und neue Gemeinden entstehen.

 

Vielen Dank für Ihr Gebet

Unser Gebet macht einen Unterschied – wie viel es unseren verfolgten Geschwistern bedeutet, lesen Sie hier

Länderprofil

Länderprofil Vietnam

Weltverfolgungsindex 2025: Platz 44. Im Länderprofil lesen Sie, warum und auf welche Weise Christen in Vietnam verfolgt werden und wie sich das konkret in ihrem Leben äußert.

Eine Mitarbeiterin von Open Doors betet für eine verfolgte Christin

Gebet ist das Erste, um das verfolgte Christen bitten – besonders wenn wir beten, spüren sie unsere Liebe und Unterstützung. Lassen Sie uns auf diese Bitte antworten!

afrikanische Frau mit Ermutigungskarten

Ermutigen Sie verfolgte Christen! Ein kurzer Gruß, ein persönlicher Brief oder eine Videobotschaft können unsere Glaubensgeschwister trösten und stärken.