Impuls – Das Gebet des Paulus
03.05.2018
05:25 Minuten
Gebetsmagazin zum Hören – Mai 2018, Teil 1: Impuls

Impuls – Das Gebet des Paulus

Unser Referent Johannes erinnert uns an das Gebet des Paulus für die Gemeinde, in dem er bittet, dass jeder Christ die Kraft Gottes empfange – damit sie stark werden. Ein Gebet so aktuell wie zu der Zeit, als es aufgeschrieben wurde. Aber wie soll diese Stärkung passieren?

Weitere Teile des Gebetsmagazins Mai

Länderberichte
Open Doors Podcast - Gefährliche Hirten
10:08 Minuten
Nigeria

Die Aktivitäten der islamistischen Boko Haram, mit dem Ziel einen islamischen Staat im Norden Nigerias zu errichten, forderten bis jetzt mehr als 20.000...

Länderberichte
Open Doors Podcast – Wie leite ich eine Untergrundgemeinde?
06:58 Minuten
Nordafrika

Immer mehr Muslime entscheiden sich, Jesus Christus nachzufolgen und trotz größer werdender Einschränkungen wachsen die christlichen Gemeinden. Eine Entwicklung...

Neu in der Mediathek

Open Doors Gebetshaus
Portrait einer jungen Frau mit Gebetsfahnen im Hintergrund
20:53 Minuten
Nepal

Wer in Nepal Christ wird, kann hart bestraft werden – denn Christen wird vorgeworfen, vom hinduistischen Glauben der Vorfahren abzuweichen. Beten Sie heute mit!

Gesichter der Verfolgung - TV
Portrait einer iranischen Frau mit Brille
22:36 Minuten
Iran

Als ihre Hauskirche auffliegt und ihre Freunde verhaftet werden, verliert Pouneh ihren Zufluchtsort. Mit tief liegenden Schmerzen, muss sie ihre Heimat verlassen.

Geschichten von Gottes Wirken
Mann aus Indien mit einer Moschee im Hintergrund schaut lächelnd in die Kamera.
21:07 Minuten
Indien
Naher Osten

Gerry berichtet davon, wie selbst in Gottes Reich nicht alles glatt läuft. Er erzählt aber auch, wie Gott die Fehler nutzt, um etwas Gutes daraus zu schaffen.

Persönliche Berichte
Portrait eines Mannes mit Bart. Mann schaut lächelnd in die Kamera.
05:45 Minuten
Irak

Viele Jugendliche im Irak denken daran das Land zu verlassen. Sie finden aufgrund des IS keine Sicherheit dort. Bischof Daniel hat die Vision, dass sie bleiben.