Zentralasien: Mission trotz Verbot

Seit dem Fall der Sowjetunion hat Religion wieder einen Platz erhalten – in vielen Ländern Zentralasiens ist es der Islam, der sich mittlerweile radikalisiert. Regierungen arbeiten dagegen und verabschieden strikte Gesetze, die auch Christen unterdrücken. Sie werden stark kontrolliert und verlieren immer mehr Freiheiten. Doch Christen wie Sultan und Salima wollen trotzdem weitermachen und die frohe Botschaft verkünden, koste es was es wolle!

Neu in der Mediathek

Videomagazin
Eine Frau mit Kopftuch steht vor einer Stadt

In vielen Ländern Zentralasiens radikalisiert sich der Islam. Christen werden unterdrückt und verlieren immer mehr Freiheiten. Doch sie wollen trotzdem weitermachen.

Videomagazin
Eine kleine Versammlung in einem Haus

In Laos wird oft gegen Konvertiten gehetzt was dazu führen kann, dass sie aus ihrem Heimatdorf ausgeschlossen werden. Einige wollen sich aber nicht unterkriegen lassen.

Videomagazin
Einige Menschen stehen vor einer Hütte

In Laos gibt es Religionsfreiheit, aber in den ländlichen Gebieten, wo Stammespraktiken vorherrschen, sieht es anders aus. Es kam zu Morden und Angst breitet sich aus.

Videomagazin
Links ist Feuer zu sehen und rechts Polizisten

Sian ist einer der Christen, die 2023 von ihrem Land vertrieben wurden. 237 Kirchen wurden verbrannt oder geplündert. Trotz des Verlustes bleibt er seinem Glauben treu.