Pressemeldungen

Ein Auftrag von Open Doors ist es, ein „Sprachrohr“ für die Christen zu sein, die keine Stimme haben. Gerade in den Medien und auf politischer Ebene liegt die Situation verfolgter Christen weitgehend außerhalb des Blickfeldes. Wir sind dankbar für die Möglichkeit, dieses wichtige Thema immer wieder in den Fokus der Öffentlichkeit rücken zu dürfen, und dass unsere Pressmitteilungen auch von großen deutschen Medienhäusern aufgegriffen werden.

Hier finden Sie alle Pressemeldungen von Open Doors aus den vergangenen Jahren.

Wenn Sie selbst als Journalist tätig sind, nehmen wir Sie gerne ebenfalls in unseren Presseverteiler mit auf.

Pressemeldungen
Open Doors Jugendtag 2016 – Salafist wird Christ!

(Open Doors, Kelkheim) – Zum Jugendtag des überkonfessionellen christlichen Hilfswerks Open Doors kamen am 8. Oktober rund 3.000 Jugendliche in die Rittal-Arena nach Wetzlar. Unter dem Motto "UNSICHTBAR" wurde der Fokus auf Christen muslimischer Herkunft gelegt, die als vom Islam Abgefallene versteckt im Untergrund leben müssen, um Folter und Hinrichtung zu entgehen.

Pressemeldungen

(KELKHEIM, 15. Juni 2016) - Was Yakubu Maina aus Nigeria berichtete, spiegelt einen Teil der tiefen Not und massiven Bedrängnis wider, die Millionen von Christen weltweit in der bislang größten Christenverfolgung erleben müssen. "Wir Eltern dieser Mädchen stehen in einem echten Kampf.

Pressemeldungen

(KELKHEIM, 13. Juni 2016) - Im Rahmen der Open Doors Tage am 4. Juni in Bielefeld und 11. Juni in Mainz startete das überkonfessionelle christliche Hilfswerk Open Doors vor rund 4.700 Besuchern eine deutschlandweite Karten-Schreibaktion an die Bundeskanzlerin.

Pressemeldungen
Eine schwarze reduzierte Darstellung einer Lupe auf weißem Hintergrund. In der Lupe ist ein x dargestellt.

(7. Juni 2016) - Das überkonfessionelle christliche Hilfswerk Open Doors hat seinen Einsatz für verfolgte Christen weltweit verstärkt, wie der aktuell veröffentlichte Tätigkeitsbericht für das Jahr 2015 verdeutlicht. Der Bericht der international tätigen Organisation reflektiert auch...

Pressemeldungen

[Berlin, 9. Mai 2016] Die Hilfs- und Menschenrechtsorganisationen AVC ("Aktion für verfolgte Christen und Notleidende") / Nidda, IGFM ("Internationale Gesellschaft für Menschenrechte") / Frankfurt, Kirche in Not / München, Open Doors / Kelkheim sowie der ZOCD...

Pressemeldungen
Kenia: Ein Baum für jeden getöteten Studenten
Kenia

(8. April 2016) – Am 2. April fanden in ganz Kenia Gedenkveranstaltungen für die vor genau einem Jahr getöteten 147 Studenten der Universität Garissa statt. Studenten, Familienangehörige, Vertreter von Kirchen sowie christlichen und muslimischen Organisationen...

Pressemeldungen

(Kelkheim) – Das überkonfessionelle christliche Hilfswerk Open Doors setzt sich weltweit für verfolgte Christen ein – aufgrund der zahlreichen Übergriffe gegen christliche Flüchtlinge in deutschen Flüchtlingsunterkünften nun auch in Deutschland.

Pressemeldungen
Kenia

(24. März 2016) – Am 23. März kehrten Mitarbeiter von Open Doors aus Kenia zurück, wo sie Christen und Leiter verschiedener Kirchen trafen, um ihnen zum Jahrestag des Anschlags auf die Universität in Garissa Mut zuzusprechen.

Pressemeldungen
Eine schwarze reduzierte Darstellung einer Lupe auf weißem Hintergrund. In der Lupe ist ein x dargestellt.

(KELKHEIM) – Bei SHOCKWAVE, der Jugendgebetsbewegung für verfolgte Christen von Open Doors, haben Jugendliche aus mehr als 2.700 Jugendgruppen in Deutschland Vollgas gegeben – im Gebet! Wie das geht? Am vergangenen Wochenende (4.-6. März) haben sie...

Christlicher Leiter wird vor UN-Gebäude interviewt

Nutzen Sie unseren Service für Journalisten durch regelmäßige Pressemeldungen. Tragen Sie sich in den Presseverteiler ein oder kontaktieren Sie unser Pressebüro.

Mock-up: verschiedene kostenlose Materialien

Gewinnen Sie einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie über die Situation verfolgter Christen informiert bleiben und für sie beten können.

Kameramann und Mann bei Aufnahmen für das Open Doors Videomagazin

Im Open Doors Videomagazin geben wir Ihnen im Video-Format einmal im Monat Einblicke in die Situation von verfolgten Christen und unsere Arbeit.