Laden Sie als Gemeinde einen unserer Referenten ein und hören Sie bewegende Berichte und informative Vorträge über verfolgte Christen.
Syrien: Die Vermehrung der Brote

Ein Kirchenleiter aus Aleppo und zwei seiner Mitarbeiter wurden durch das Gleichnis der Vermehrung der Brote dazu inspiriert, gegen die zunehmende Not in ihrer Stadt etwas zu unternehmen. „Die Lebensumstände sind immer schwieriger. Wir sehen viele Familien, die ums Überleben kämpfen. Einige haben ihre Arbeitsstelle verloren, bei anderen fehlt der Haupternährer und wieder andere kämpfen mit den explodierenden Preisen für Grundnahrungsmittel. Die Kirche kann doch nicht einfach tatenlos zusehen“, erklärte er uns.
40 Ehrenamtliche helfen 1.678 Familien
Am Ende eines Gottesdienstes stellten sie der Gemeinde ihr Vorhaben vor und baten um Spenden. Eine ältere Dame gab ihnen 300 syrische Pfund, während ein Kind ihnen 200 Pfund von seinem Taschengeld schenkte (was umgerechnet ungefähr drei und zwei Euro entspricht). Diese kleinen Beträge motivierten die drei Mitarbeiter, ihr Projekt weiterzuverfolgen. Während einer Gemeindeversammlung befragten sie die Mitglieder der Gemeinde, wo die Not am größten ist. „Später gingen wir zusammen in unser Kirchengebäude und beteten für diese Anliegen und brachten sie vor Jesus. Wir sprachen Jesus unser Vertrauen aus und baten ihn, das Wunder von der Vermehrung der Brote in unserer Arbeit erleben zu dürfen.“
Danach wurde das Projekt Lebensmittelpakete gestartet. Bedürftige Familien konnten sich registrieren lassen. 1.678 Familien haben sich für das Hilfsprojekt registriert. 40 ehrenamtliche Helfer engagierten sich. „Wir versuchen die Lebensmittelverteilung zu nutzen, um zu den Bedürftigen eine engere Beziehung aufzubauen.“
Bedürftige dürfen Lebensmittel auswählen
„Anstatt vorgefertigte Lebensmittelpakete abzugeben, lassen wir die Betroffenen selbst entscheiden, welche Waren sie am dringendsten brauchen. Sie haben abhängig von der Größe der Familie und ihrer Bedürftigkeit Anrecht auf eine bestimmte Anzahl Punkte, für die sie sich in unserem Laden selbst ein Lebensmittelpaket zusammenstellen dürfen“, erklärte der Gemeindeleiter das System des Projekts.
Open Doors war Partner dieses und ähnlicher Projekte von einheimischen Kirchen in ganz Syrien.