Pressemeldungen

Ein Auftrag von Open Doors ist es, ein „Sprachrohr“ für die Christen zu sein, die keine Stimme haben. Gerade in den Medien und auf politischer Ebene liegt die Situation verfolgter Christen weitgehend außerhalb des Blickfeldes. Wir sind dankbar für die Möglichkeit, dieses wichtige Thema immer wieder in den Fokus der Öffentlichkeit rücken zu dürfen, und dass unsere Pressmitteilungen auch von großen deutschen Medienhäusern aufgegriffen werden.

Hier finden Sie alle Pressemeldungen von Open Doors aus den vergangenen Jahren.

Wenn Sie selbst als Journalist tätig sind, nehmen wir Sie gerne ebenfalls in unseren Presseverteiler mit auf.

Pressemeldungen
Eintreten im Gebet für die bedrängte Gemeinde im Untergrund
Deutschland
Islamische Welt

Auf Initiative von SHOCKWAVE haben christliche Jugendliche in Deutschland am 5. bis 7. März gemeinsam für die Christen gebetet, die ihren Glauben geheim leben müssen.

Pressemeldungen
Neue Erhebung von Open Doors zum Weltfrauentag
Weltweit

Ein neuer Bericht von Open Doors zeigt, dass christliche Frauen und Mädchen Verfolgung und Diskriminierung erleiden, weil sie Frauen sind und wegen ihres Glaubens.

Pressemeldungen
Im Dienst verfolgter Christen
Weltweit

Am 15. Juli 1955 reiste der Gründer von Open Doors, Bruder Andrew, als junger Missionar zum ersten Mal nach Warschau. Dort erhielt er eine Berufung von Gott, aus der das christliche Hilfswerk Open Doors wurde.

Christlicher Leiter wird vor UN-Gebäude interviewt

Nutzen Sie unseren Service für Journalisten durch regelmäßige Pressemeldungen. Tragen Sie sich in den Presseverteiler ein oder kontaktieren Sie unser Pressebüro.

Mock-up: verschiedene kostenlose Materialien

Gewinnen Sie einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie über die Situation verfolgter Christen informiert bleiben und für sie beten können.

Kameramann und Mann bei Aufnahmen für das Open Doors Videomagazin

Im Open Doors Videomagazin geben wir Ihnen im Video-Format einmal im Monat Einblicke in die Situation von verfolgten Christen und unsere Arbeit.