Erfahren Sie mehr über den Weltverfolgungsindex – die Rangliste und der Bericht zu den 50 Ländern, in denen Christen die stärkste Verfolgung erleben.
Auf dieser Seite haben wir bis April 2018 darüber berichtet, wie wir dank Ihrer Hilfe die christlichen Gemeinschaften im Irak und in Syrien nach Jahren des Kriegs und der Unterdrückung durch Extremisten unterstützen konnten.
Seither hat sich die Situation in beiden Ländern sehr unterschiedlich entwickelt. Aufgrund der großen existentiellen Not, in der sich viele Christen in Syrien immer noch befinden, haben wir im Oktober 2019 eine neue Hilfskampagne gestartet.
Helfen Sie mit, die Christen in Syrien geistlich und praktisch zu unterstützen, damit sie neue Zukunftsperspektiven entwickeln können. Alle Informationen zu unseren Projekten und dazu, wie Sie selbst aktiv werden können, finden Sie hier. Informationen über Christen im Irak finden Sie hier.

04/2018 – Irak: Ostern nach dem IS
Zweieinhalb Jahre lebten die Christen aus der Ninive-Ebene als Flüchtlinge in Erbil. Im vergangenen Jahr kehrten tausende Familien in ihre Heimatstädte zurück. Sehen Sie, wie die Christen in Karakosch in diesem Jahr zum ersten Mal wieder Ostern in ihrer Stadt feierten.

03/2018 – Irak: „Wir sind wieder hier – wegen Jesus!“
„Du kannst dich auf der ganzen Welt umsehen, nirgendwo wird Palmsonntag so gefeiert wie hier!“ Am vergangenen Sonntag füllten tausende irakische Christen erstmals seit dem Einmarsch des IS wieder die Straßen des nordirakischen Karakosch.

12/2017 – Petition Irak & Syrien
808.172 Unterschriften aus 143 Ländern wurden der UN übergeben. Der 12-jährige Noeh aus dem Irak berichtete in New York hochrangigen Vertretern von der Flucht und Rückkehr seiner Familie.

12/2017 – Syrien: Hoffnung in den Ruinen
Ganze Viertel von Homs wurden von Bomben und Granaten zerstört. Viele Bewohner der Stadt sind noch nicht zurückgekehrt. Doch Pastor Athanasios ist entschlossen, Homs eine neue Zukunft zu geben. Er arbeitet an vielen Projekten und schafft es, den Menschen neue Hoffnung zu geben.

11/2017 – Irak: Zurück in der Schule
Seit Oktober haben die Schulen der Region wieder geöffnet – obwohl akuter Mangel an Lehrern herrscht. Deswegen gibt es derzeit auch noch keinen festen Stundenplan. „An manchen Tagen kommt Noeh schon um 11 Uhr nach Hause“, sagt seine Mutter Almas, „an anderen erst um halb eins.“

10/2017 – Nordirak: Christen müssen erneut fliehen
In dem überwiegend von Christen bewohnten Telskuf im Norden des Irak kam es am 24. Oktober 2017 zu Kämpfen zwischen irakischen Milizen und kurdischen Einheiten. Daraufhin flohen ungefähr 900 Familien aus dem Ort und den umliegenden Dörfern.

10/2017 – Irak: Endlich wieder Schule!
Mit seinen Eltern und seinen Geschwistern war Noeh einer der ersten, die wieder in seiner Heimat Karamles gelebt haben. Nun hat dort auch die Schule wieder begonnen und immer mehr Familien kehren zurück.

10/2017 – Irak: Der Anfang ist getan
Die Städte und Dörfer rund um Mossul sind von den IS-Kämpfern und beim Kampf um das Gebiet stark zerstört worden. Tausende christliche Familien sind von hier geflohen – nach und nach wagen sie den Schritt zurück in die Heimat.




06/2017 – Syrien: Interview mit Pastor Edward
Pastor Edward Awabdeh (60) lebt mit seiner Frau Rana in Damaskus in Syrien. Seine Gemeinde unterstützt mit Hilfe von Open Doors regelmäßig 3.000 Familien mit Nothilfe. Er berichtet von seinem Dienst und der Lage der Christen in Syrien.

05/2017 – Irak: Die ersten Schritte
In dem überwiegend christlichen Ort Karakosch wurden im Mai 2017 erste Schritte zum Wiederaufbau gegangen. So wird den christlichen Familien die Hoffnung gegeben, dass ein Leben in ihrer Heimat wieder möglich ist.